Termine 2026

 

25. März 2026: Feuer machen mit Kindern

Das Thema Feuer in der Naturpädagogik

 

Die Weiterbildung richtet sich an Multiplikatoren und Personen, die pädagogisch tätig sind bzw. mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für den Wert von echtem Feuer und dessen positiven Einfluss auf Kinder jeden Alters zu vermitteln.
Die Teilnehmenden lernen, Feuer auf verschiedene Methoden selbst zu entfachen sowie den richtigen Umgang damit. Anhand vieler Aktivitäten aus der Naturpädagogik und verwandten Disziplinen erfahren die Teilnehmenden, wie sie das Thema „Feuer“ vielseitig in ihrer Arbeit einsetzen können. Eigene Berührungsängste oder Unsicherheiten sollen dabei abgebaut werden.

 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Ort: Centre Ecologique Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Information: Croix Rouge Formation

Dauer: 9:00 - 17:00 Uhr

 

 

22. April 2026: Mit Kindern in die Natur

Gefahren/Risiken erkennen und die positiven Effekte auf die kindliche Entwicklung verstehen

 

Die Weiterbildung richtet sich an Multiplikatoren und Personen, die pädagogisch tätig sind bzw. mit Kindern oder Jugendlichen in der Natur arbeiten (wollen). 
Ziel ist es, die Risiken und Gefahren, die bei der Arbeit in der Natur auftreten können (Zecken, Fuchsbandwurm, Totholz u.v.m.) zu beleuchten, realitstisch einzuschätzen, zu vermeiden und gegenüber den Erziehungsberechtigten gut zu argumentieren.
Gleichzeitig wird der unbestreitbare positive Effekt der Natur auf die kindliche Entwicklung beleuchtet und auch hier ein Katalog an guten Argumenten vermittelt. 

 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Ort: Centre Ecologique Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Information: Croix Rouge Formation

Dauer: 9:00 - 17:00 Uhr

 

 

 

29. - 30. April 2026: Naturpädagogik Fortbildung- Teil 1

Ganzheitliche Umwelt- und Naturbildung für Kinder von 4–12 Jahren

In dieser Fortbildung, bestehend aus 5 Modulen, werden die Teilnehmenden umfangreich in die verschiedenen Bereiche der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung eingeführt, insbesondere anhand der Themenbereiche Naturpädagogik, Waldpädagogik, Kräuterpädagogik, Wildnis-Pädagogik, Waldbaden, Naturhandwerk, Meditation & Achtsamkeit. Dabei soll als Grundlage ein Verständnis für die enorme Bedeutung des Kontakts mit der Natur für die gesunde und „optimale Entwicklung“ Entwicklung von Kindern in verschiedenen Altersstufen erarbeitet werden. 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Seminarort: Centre Ecologique Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Infos: Croix Rouge Formation

 

 

 

08.- 10. Mai 2026: Tierspuren und Vogelstimmen - Färtenlesen und Artenkenntnis

 

Welcher Vogel singt denn da? Und welches Tier hat hier seine Spuren hinterlassen? Wer mit einer Gruppe unterwegs ist, wird selten lebendige Tiere entdecken. Dabei sind nicht nur kleine Menschen von der Tierwelt fasziniert und lieben die spannenden Geschichten über ihre teils verborgene Lebensweise. An diesem Wochenende öffnen wir Augen und Ohren für die vielen Hinweise die uns umgeben und tauchen tief ein in die lebendige Welt der Tiere: Wir lernen, Vogelstimmen zu erkennen und wie man diese sowie die Themen Vogelsprache und das spannende Leben der Vögel in die Praxis einbaut. Über das Fährtenlesen versetzen wir uns in die Perspektive der Vierbeiner und öffnen die Tür zu vielen Fragen rund um unsere heimische Fauna. Wir lernen natur- und wildnispädagogische Spiele und Methoden rund um das Thema „Tiere“ kennen und verfeinern unsere Wahrnehmung, vertiefen unsere Artenkenntnis und trainieren intensiv das Fährtenlesen sowie Vogelstimmen und Vogelsprache unter professioneller Anleitung.

Leitung: Astrid Mittelstaedt, Dipl.-Geographin, Wildnislehrerin, Survivaltrainerin, Natur- Wildnis-, Wald- und Kräuterpädagogin, Phytotherapeutin, Sängerin

Unterkunft und Verpflegung: gemeinsames Zelten auf dem Campingplatz Oberprether Mühle, es entstehen verbindliche Kosten von 30,-€ für den Campingplatz, die bar vor Ort zu zahlen sind. Für die Verpflegung sowie Zelte und Campingausrüstung ist jede*r selbst zuständig.

 

Anmeldung und weitere Infos: hier
Anmeldeschluss: 08.04.2026

Kursnr.: 26504

Beginn: Fr., 08.05.2026, 09:30 Uhr

Dauer: 3 Tage; Fr 08.05.26 von 16:00 bis So 10.05.26 um 13:00 Uhr

Kursort: 53940 Hellenthal OT Oberpreth, Naturcampingplatz Oberprether Mühle

Gebühr: 295,00 €

Für diesen Kurs ist ein Frühbucherrabatt in Höhe von 25,00 € verfügbar. Die Kursgebühr beträgt dann 270,00 €. Das letzte Datum für Frühbucherrabatt ist 07.02.2026.

zzgl. 30,-€ verbindliche Kosten für Unterkunft, bar vor Ort zu zahlen.

 

 

 
13. Mai 2026: Wildpflanzen und Kräuterküche – mit Kindern die Pflanzenwelt erfahren
 
Die Fortbildung richtet sich an Multiplikatoren und Menschen, die pädagogisch tätig sind bzw. mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten. Es soll ein umfassendes Verständnis von Ökologie & Pflanzenkunde, den Wert der Natur, insbesondere der Pflanzen für den Menschen, den Einfluss von Naturkontakt auf die körperliche und seelische Entwicklung von Kindern und insbesondere der Einsatz von Pflanzen, pflanzlichen Materialien und Pflanzenteilen in der Naturpädagogik vermittelt werden. Die Teilnehmenden lernen viele Aktivitäten aus der Naturpädagogik und verwandten Disziplinen kennen, um selbst das Thema „Pflanzen“ ganz vielseitig in der Arbeit einsetzen zu können. Eigene Berührungsängste oder Unsicherheiten sollen durch ein leicht zugängliches Pflanzenverständnis abgebaut werden. 

 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Ort: Centre Ecologique Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Information: Croix Rouge Formation

Dauer: 9:00 - 17:00 Uhr

 

 

20. - 21. Mai 2026: Naturpädagogik Fortbildung- Teil 2

Ganzheitliche Umwelt- und Naturbildung für Kinder von 4–12 Jahren

In dieser Fortbildung, bestehend aus 5 Modulen, werden die Teilnehmenden umfangreich in die verschiedenen Bereiche der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung eingeführt, insbesondere anhand der Themenbereiche Naturpädagogik, Waldpädagogik, Kräuterpädagogik, Wildnis-Pädagogik, Waldbaden, Naturhandwerk, Meditation & Achtsamkeit. Dabei soll als Grundlage ein Verständnis für die enorme Bedeutung des Kontakts mit der Natur für die gesunde und „optimale Entwicklung“ Entwicklung von Kindern in verschiedenen Altersstufen erarbeitet werden. 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Seminarort: Centre Ecologique Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Infos: Croix Rouge Formation

 

 

 
03. Juni 2026: Wildpflanzen und Kräuterküche – mit Kindern die Pflanzenwelt erfahren
 
Die Fortbildung richtet sich an Multiplikatoren und Menschen, die pädagogisch tätig sind bzw. mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten. Es soll ein umfassendes Verständnis von Ökologie & Pflanzenkunde, den Wert der Natur, insbesondere der Pflanzen für den Menschen, den Einfluss von Naturkontakt auf die körperliche und seelische Entwicklung von Kindern und insbesondere der Einsatz von Pflanzen, pflanzlichen Materialien und Pflanzenteilen in der Naturpädagogik vermittelt werden. Die Teilnehmenden lernen viele Aktivitäten aus der Naturpädagogik und verwandten Disziplinen kennen, um selbst das Thema „Pflanzen“ ganz vielseitig in der Arbeit einsetzen zu können. Eigene Berührungsängste oder Unsicherheiten sollen durch ein leicht zugängliches Pflanzenverständnis abgebaut werden. 

 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Ort: Centre Ecologique Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Information: Croix Rouge Formation

Dauer: 9:00 - 17:00 Uhr

 

 

 

24. & 25. Juni 2026: Naturpädagogik Fortbildung - Teil 3

Ganzheitliche Umwelt- und Naturbildung für Kinder von 4–12 Jahren

In dieser Fortbildung, bestehend aus 5 Modulen, werden die Teilnehmenden umfangreich in die verschiedenen Bereiche der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung eingeführt, insbesondere anhand der Themenbereiche Naturpädagogik, Waldpädagogik, Kräuterpädagogik, Wildnis-Pädagogik, Waldbaden, Naturhandwerk, Meditation & Achtsamkeit. Dabei soll als Grundlage ein Verständnis für die enorme Bedeutung des Kontakts mit der Natur für die gesunde und „optimale Entwicklung“ Entwicklung von Kindern in verschiedenen Altersstufen erarbeitet werden. 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Seminarort: Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Infos: Croix Rouge Formation

 

 

 

16. September 2026: Mit Kindern in die Natur

Gefahren/Risiken erkennen und die positiven Effekte auf die kindliche Entwicklung verstehen

 

Die Weiterbildung richtet sich an Multiplikatoren und Personen, die pädagogisch tätig sind bzw. mit Kindern oder Jugendlichen in der Natur arbeiten (wollen). 
Ziel ist es, die Risiken und Gefahren, die bei der Arbeit in der Natur auftreten können (Zecken, Fuchsbandwurm, Totholz u.v.m.) zu beleuchten, realitstisch einzuschätzen, zu vermeiden und gegenüber den Erziehungsberechtigten gut zu argumentieren.
Gleichzeitig wird der unbestreitbare positive Effekt der Natur auf die kindliche Entwicklung beleuchtet und auch hier ein Katalog an guten Argumenten vermittelt. 

 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Ort: Centre Ecologique Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Information: Croix Rouge Formation

Dauer: 9:00 - 17:00 Uhr

 

 

 

23. & 24. September 2026: Naturpädagogik Fortbildung - Teil 4

Ganzheitliche Umwelt- und Naturbildung für Kinder von 4–12 Jahren

 

In dieser Fortbildung, bestehend aus 5 Modulen, werden die Teilnehmenden umfangreich in die verschiedenen Bereiche der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung eingeführt, insbesondere anhand der Themenbereiche Naturpädagogik, Waldpädagogik, Kräuterpädagogik, Wildnis-Pädagogik, Waldbaden, Naturhandwerk, Meditation & Achtsamkeit. Dabei soll als Grundlage ein Verständnis für die enorme Bedeutung des Kontakts mit der Natur für die gesunde und „optimale Entwicklung“ Entwicklung von Kindern in verschiedenen Altersstufen erarbeitet werden. 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Seminarort: Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Infos: Croix Rouge Formation

 

 

 

21. & 22. Oktober 2026: Naturpädagogik Fortbildung - Teil 5

Ganzheitliche Umwelt- und Naturbildung für Kinder von 4–12 Jahren

 

In dieser Fortbildung, bestehend aus 5 Modulen, werden die Teilnehmenden umfangreich in die verschiedenen Bereiche der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung eingeführt, insbesondere anhand der Themenbereiche Naturpädagogik, Waldpädagogik, Kräuterpädagogik, Wildnis-Pädagogik, Waldbaden, Naturhandwerk, Meditation & Achtsamkeit. Dabei soll als Grundlage ein Verständnis für die enorme Bedeutung des Kontakts mit der Natur für die gesunde und „optimale Entwicklung“ Entwicklung von Kindern in verschiedenen Altersstufen erarbeitet werden. 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Seminarort: Centre Ecologique Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Infos: Croix Rouge Formation

 

 

 

03. November 2026: Feuer machen mit Kindern

Das Thema Feuer in der Naturpädagogik

 

Die Weiterbildung richtet sich an Multiplikatoren und Personen, die pädagogisch tätig sind bzw. mit Kindern oder Jugendlichen arbeiten. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für den Wert von echtem Feuer und dessen positiven Einfluss auf Kinder jeden Alters zu vermitteln.
Die Teilnehmenden lernen, Feuer auf verschiedene Methoden selbst zu entfachen sowie den richtigen Umgang damit. Anhand vieler Aktivitäten aus der Naturpädagogik und verwandten Disziplinen erfahren die Teilnehmenden, wie sie das Thema „Feuer“ vielseitig in ihrer Arbeit einsetzen können. Eigene Berührungsängste oder Unsicherheiten sollen dabei abgebaut werden.

 

Leitung: Astrid Mittelstaedt

Ort: Centre Ecologique Parc Hosingen, Luxemburg

Anmeldung & Information: Croix Rouge Formation

Dauer: 9:00 - 17:00 Uhr