Kontakt

 

Astrid Mittelstaedt

 

  • Diplom-Geographin (Uni Bonn)
  • Naturpädagogin (Naturschule Deutschland)
  • Wildnispädagogin (Wildnisschule Uwe Belz, Naturschule Deutschland)
  • Kräuterpädagogin (Kräuterschule H. Kita)
  • Wildnislehrerin (Wildnisschule Uwe Belz)
  • Waldführerin (Peter Wohlleben)
  • Tanz- und Bewegungspädagogin (Terra Medus)

 

 

Wohnort: 53925 Kall / Eifel

 

 

Email: Astrid.Mittelstaedt@posteo.de

Tel.: 0176 - 611 88 108

 

 

 

Jahrgang 1981, habe ich mich schon immer für Natur und Naturschutz interessiert und engagiert. Was mich antreibt, ist nicht nur eine starke emotionale Bindung, sondern auch eine unheimliche Faszination für die Schönheit und Vollkommenheit der Natur.

Während meines Studiums der Geographie, sowie Biologie und Ethnologie habe ich mich auf ökologische Themen, aber auch auf die Auseinandersetzung Mensch - Natur konzentriert.

Durch Praktika, Nebenjobs und ökologische Volontariate habe ich Erfahrungen in den Biologischen Stationen Düren und Bonn, dem Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Bundesgeschäftsstelle der Naturschutzjugend Deutschland (NAJU), dem Regionalbüro Mittelamerika der Internationalen Naturschutzunion (IUCN) in Costa Rica, dem Regenwaldreservat Jatun Sacha in Ecuador, der westafrikanischen Einsatzstelle der Meeresschildkrötenschutz-Organisation Turtle Foundation auf der Insel Boavista, der Biologischen Station Un poco del Chocó im ecuadorianischen Bergregenwald und dem deutschen Bergwaldprojekt gemacht.

Nach dem Studium habe ich mich für eine Weiterbildung zur Naturpädagogin (Naturschule Deutschland) entschieden und arbeite seit Anfang 2009 selbstständig sowie als Freiberuflerin im Bereich Naturpädagogik, Umweltbildung, Wildnispädagogik und Kräuterpädagogik für verschiedene Anbieter (Wildnistraining & Naturseminare Uwe Belz, Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V., Haus der Natur-Waldinformationszentrum Bonn, Naturschule Freiburg, Naturpark Rheinland, Institut Européen de Récerche, de Développement et d'Actionu.a.) 

 

Seit 2021 lebe ich zusammen mit meinem Mann in der Eifel und verbringe viel Zeit in meinem Naturgarten. Ich bin Teil der Initiative "Kall blüht auf".